Lernen und Wissen
mit der Maus
„Wieso gibt es Jahreszeiten?“, „Wie kann ich einen Roboter programmieren?“, „Wie entsteht eine optische Täuschung?“ – fragt doch mal die Maus! Diesen und vielen anderen Fragen aus Natur und Technik könnt ihr im MUSEUM MIT DER MAUS auf den Grund gehen. Hier werden Fragen beantwortet, die ihr euch bestimmt schon einmal gestellt habt!
Wie bei den beliebten Sachgeschichten aus der „Sendung mit der Maus“ werden im MUSEUM MIT DER MAUS Alltagsphänomene aus Natur und Technik lebendig und kindgerecht erfahrbar gemacht. Abwechslungsreiche Experimentierstationen wecken schon bei den ganz Kleinen Entdeckergeist und Freude an Wissen.
DAS MUSEUM MIT DER MAUS richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren und an alle Fans von der Maus und ihren Freunden!
Einen Globus habt ihr ja bestimmt schon einmal gesehen. Aber wieso ist die Achse des Globus geneigt? Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was die geneigte Erdachse mit unseren Jahreszeiten zu tun hat? An unserem Exponat könnt ihr zusammen mit der Maus mit der Erdachse experimentieren und eine Antwort auf diese Frage finden.
Versetze einen Roboter in Bewegung! Das Fraunhofer IAIS Sankt Augustin hat für DAS MUSEUM MIT DER MAUS ein Exponat mit dem Forschungsroboter „Volksbot“ gebaut. Schritt für Schritt können hier schon die Kleinsten einen echten Roboter programmieren und diesen dann in Aktion erleben.
Wie entsteht eine optische Täuschung und was hat unser Gehirn damit zu tun? Im geheimnisvollen Ames-Raum werden eure Eltern klein und ihr ganz groß. Macht es wie die Maus und schaut durch das Guckloch – ihr werdet euch wundern!
Ihr wisst bestimmt schon eine ganze Menge, aber wer kann die Fragen im Quiz mit der Maus besser beantworten, wer wird gewinnen? Team Maus, Team Elefant und Team Ente treten im fairen Wettbewerb gegeneinander an und müssen Fragen beantworten. Und damit hier keiner im Vorteil ist, verraten wir euch auch nicht welche.
Was wolltet ihr die Maus und ihre Freunde immer schon mal erleben lassen? Legt los und erschafft euren eigenen Trickfilm. Das Trickfilmstudio im MUSEUM MIT DER MAUS ist ein besonderes Highlight. Hier könnt ihr euren eigenen Trickfilm mit Maus, Elefant, Ente oder mit Shaun dem Schaf produzieren.
Basierend auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte, kommt Jurassic World: The Exhibition zum ersten Mal nach Deutschland. Verpasst nicht die Chance, den lebensgroßen Dinosauriern im ODYSSEUM von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.
In unserem MUSEUM MIT DER MAUS könnt ihr alltäglichen Fragen aus der Natur und Technik auf den Grund gehen: „Wieso gibt es Jahreszeiten?“, „Wie kann ich einen Roboter programmieren?“, „Wie entsteht eine optische Täuschung?“ – fragt doch mal die Maus!
Der Außenbereich des ODYSSEUM lädt im SonnenGarten zum Plantschen auf dem Wasserspielplatz oder zum Verweilen auf der Terrasse ein. Macht eine Pause und lasst den Tag ausklingen in unserer Gastronomie bei frisch zubereiteten Kleinigkeiten, heißen Kaffee und leckeren Kuchen.
Das Museum mit der Maus ist ein MINT-Bildungsstandort der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn – es gilt ein abweichender Ticketpreis.
Benötigst du Hilfe?
Kontaktiere unseren Partner ticketmaster
Das ODYSSEUM befindet sich hier: Corintostraße 1, 51103 Köln
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Ferien sowie Feier- und Brückentage in NRW von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Sonderöffnungszeiten und weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
An folgenden Tagen ist das gesamte ODYSSEUM geschlossen:
05. Juni, 12. Juni, 19. Juni, 26. & 27. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 07. August.
Zurzeit bieten wir keine speziellen Geburtstags-Pakete im ODYSSEUM an.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Veranstaltungen im ODYSSEUM. Melde Dich für weitere Infos gerne hier: marie.opfermann@odysseum.de
Unsere Gästebetreuung ist bei weiteren Fragen gerne für Dich da: Gästebetreuung
0221/69068111Es gibt keine zeitliche Begrenzung für den Aufenthalt.
Das Museum mit der Maus ist vollständig barrierefrei.
Haustiere sind nicht erlaubt. Sollte eine Person auf einen Assistenz-Hund angewiesen sein, kann sich diese bitte im Vorfeld mit unserer Gästebetreuung in Verbindung setzen.
Ja. Im ODYSSEUM stehen Schließfächer für unsere Gäste zur Verfügung.
Im Trickfilmstudio kannst du deinen eigenen Trickfilm mit Maus, Elefant und Ente oder mit Shaun dem Schaf drehen. An der Station „Bewegen“ kannst du einen Film erstellen und anschließend an der nächsten Station bearbeiten. Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit an unsere Mitarbeiter:innen wenden.
Du kannst den Film mit deinem individuellen Code hier downloaden: https://www.odysseum.de/trickfilmstudio/
Das Quiz mit der Maus findet mehrmals täglich statt. Bitte achte auf unsere Durchsagen.
Es gibt reguläre Tagestickets und ermäßigte Tickets für Schul- und KiTa-Besuche.
Tickets sind hier oder nach Verfügbarkeit auch an der Tageskasse erhältlich. Da die Nachfrage aktuell sehr groß ist, empfehlen wir eine Onlinebuchung vorab.
Tickets für das Museum mit der Maus können online und an der Tageskasse erworben werden.
Für beide Ausstellungen müssen separate Tickets gebucht werden.
Begleitpersonen von Personen mit einer Behinderung mit „B“ oder „H“ im Behindertenausweis zahlen keinen Eintritt.
Kinder unter 5 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Ja, das Ticket kann gerne auf dem Handy vorgezeigt werden.
Ja, die Tickets sind nicht personengebunden.
Unser Partner Ticketmaster stellt diverse Zahlungsmethoden zur Verfügung. An der Tageskasse kann zusätzlich mit Bargeld bezahlt werden.
Ja. Die Gastronomie Mahlgrad bietet frisch zubereitete Kleinigkeiten, heißen Kaffee, leckeren Kuchen und warme Mahlzeiten an. Außerdem gibt es eine tolle Außengastronomie.
Bitte unterstütze unsere Gastronomie! Verzichte aus diesem Grund darauf, mitgebrachte Speisen und Getränke im ODYSSEUM zu verzehren.
Das ODYSSEUM hat eine kostenpflichtige Tiefgarage für die Besucher:innen. Die Einfahrt befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.
Ja. Bei Gruppenbuchungen oder Schulausflügen informiert unsere Gästebetreuung über diese Möglichkeit.
Ja. Vor dem Haupteingang gibt es Stellplätze für Fahrräder.
Von Köln-Deutz: Mit den Straßenbahnlinien 1 und 9 bis zur Haltestelle Kalk-Post oder mit den S-Bahn Linien S12 oder S13 sowie der Regionalbahn RB25 bis zur Haltestelle Trimbornstraße. Gleich gegenüber vom ODYSSEUM hält außerdem die Buslinie 150 an der Station Corintostraße.
Das ODYSSEUM nimmt die jeweils gültigen Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie sehr ernst und setzt sämtliche behördlichen Vorgaben vor Ort um.
Eine Maskenpflicht gibt es aktuell nicht. Wir empfehlen unseren Besucher:innen jedoch zur eigenen Sicherheit auch weiterhin einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.
Aktuell werden keine Test- oder Impf-Nachweise für den Besuch benötigt.
Benötigst Du Hilfe oder hast weitere Fragen?
Kontaktiere unsere Gästebetreuung
Corintostraße 1
51103 Köln
info@odysseum.de
Gästebetreuung: 0221/69068111 Mo-Fr 09-13 Uhr, Sa+So 10-14 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa, So, Feiertags und Ferien NRW: 10-20 Uhr*
* Das Museum mit der Maus schließt ab dem 01.06. bereits um 18 Uhr.
An den folgenden Tagen ist das gesamte ODYSSEUM geschlossen:
05.06., 12.06., 19.06., 26.06., 27.06., 10.07., 24.07., 07.08.
Weitere Sonderöffnungszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.